Die nächsten Termine:
Stammtisch: Auftakt: Lust auf Heimat sowie Dorfladen Italia Eigenmarke
Juli 1 @ 19:00 - 20:30 at OnlinePräsenzseminar: Führen mit Verständnis – Das DiSG®-Modell als Schlüssel zu besserer Führung (Aidhausen)
Juli 14 @ 12:00 - 17:00 at Dorfladen AidhausenPräsenzseminar: Führen mit Verständnis – Das DiSG®-Modell als Schlüssel zu besserer Führung (Rot a.d. Rot)
Juli 16 @ 12:00 - 17:00 at Dorfladen Rot a.d. RotOnline Erfahrungsaustausch: Postfiliale im Dorfladen – Chance oder Herausforderung?
Juli 29 @ 19:00 - 20:30 at OnlineOnline-Dorfladen-Gründerseminar (kostenlos für alle Interessenten!)
August 5 @ 19:00 - 20:30 at OnlineOnline-Dorfladen-Gründerseminar (kostenlos für alle Interessenten!)
September 16 @ 19:00 - 20:30 at OnlineFachvortrag: Schapfl-Kasse – Funktionen, Tipps & Tricks aus der Praxis
September 30 @ 19:30 - 20:30 at OnlineOnline-Dorfladen-Gründerseminar (kostenlos für alle Interessenten!)
Oktober 21 @ 19:00 - 20:30 at Online
Über das Netzwerk
Der Bundesverband ist mit über 300 Mitgliedern die mitgliederstärkste Vereinigung von Bürger- und Dorfläden in Deutschland. Formal steht hinter dem Verein das bereits 1995 gegegründete Dienstleistungsnetzwerk für Dorfläden.
Ziel des Netzwerkes ist es, insbesondere kleine Bürger- und Dorfläden in den wichtigsten fachlichen Fragen professionell zu begleiten, den Erfahrungsaustausch untereinander zu stärken und deren Interessen gegenüber der Politik und den Verbänden zu vertreten.
Der Dorfladen in Bayern – Leitfaden für Gründung und Betrieb (PDF)
Kostenlose Publikation des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, hier gehts zum DownloadWeitere Neuigkeiten

1,167
Dorfladennetzwerk
Zusammenschluss von Bürger- und Dorfläden in Deutschland, um die Qualität zu steigern. Zusätzlich vertreten wir gemeinsam die Interessen der Bürger- und Dorfläden gegenüber der Politik.
💡 Wussten Sie, dass die Umsatzrenditen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel oft nur 1–2 % betragen?
Dort, wo sich klassische Handelsketten bereits zurück gezogen haben, entstehen Dorfläden – und schreiben mit realistischen Konzepten und fairen Partnern trotzdem schwarze Zahlen.![]()
Aktuell drängen jedoch immer mehr 24/7-Franchiseanbieter auf den Markt. Sie locken mit scheinbar einfachen Lösungen – und verlangen bis zu 10 % Franchisegebühren, oft ohne erprobtes, tragfähiges Geschäftsmodell. Das kann für Gründerinnen und Gründer teuer und vor allem unrentabel werden. Aus einer Idee wird ein Alptraum.![]()
Ebenso gibt es Unternehmensberater, die bereits bei einem (eigenen) Dorfladen-Projekt mitgewirkt haben – und daraus allgemeingültige Rückschlüsse ziehen.
Unsere Erfahrung zeigt jedoch:
🔍 Jeder Ort ist anders. Jeder Dorfladen bringt ganz eigene Rahmenbedingungen mit.
Was an einem Standort erfolgreich war, lässt sich nicht einfach auf andere übertragen.![]()
Jeder Dorfladen ist ein Unikat.![]()
👉 Deshalb setzen wir auf fundierte Praxiserfahrung statt Einzelperspektiven:
✅ Der Verband begleitet über 330 Dorfläden bundesweit – praxisnah, realistisch, kostenfrei.![]()
👉 Der Bundesverband der Bürger- und Dorfläden e.V. unterstützt alle Interessierten mit einem kostenlosen Qualitätscheck für Franchisegeber, Berater und Systemanbieter.![]()
📋 Was wird geprüft?
• Wie realistisch sind Wirtschaftlichkeitsversprechen?
• Welche Erfahrungen liegen wirklich vor?
• Gibt es tragfähige Konzepte für Personal, Technik & Sortiment?
• Wie transparent sind Gebühren, Laufzeiten und Leistungen?![]()
✅ Zusätzlich bieten wir:
• Kostenlose Mitgliedschaft
• Einheitliches Corporate Design
• Interne Austauschgruppen
• Erfahrene Partner für Technik & Ausstattung![]()
🎫 Jetzt kostenlosen Qualkitätscheck hier anfordern: www.bvbdl.de
tel:+49491716847649
Zusammenschluss von Bürger- und Dorfläden in Deutschland, um die Qualität zu steigern. Zusätzlich vertreten wir gemeinsam die Interessen der Bürger- und Dorfläden gegenüber der Politik.