Der Gold Dorfladen des Jahres – vom Bundesverband der Bürger- und Dorfläden in Deutschland e.V. ist eine Auszeichnung für hervorragende Leistungen eines Dorfladens.
Voraussetzung für die Nominierung ist das erreichen von 5 Sternen beim 5 Sterne Wettbewerb. In den Bereichen Wirtschaftlichkeit, Sortimentsvielfalt, Teambildung und Motivation, Markteting und Netzwerkarbeit müssen hier Bestleistungen bewiesen werden.
Damit ist sichergestellt, das nur die Besten der Besten “Dorfladen des Jahres” werden können. Ausgewählt werden die Dorfläden des Jahres von einer externen Jury: Dem Handelsverband und dem bayrischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.
Somit ist die Entscheidung zum Dorfladen des Jahres transparent und fair. Stichtag für die Nominierung zum Gold Dorfladen des Jahres ist jährlich am 1. Oktober
Zusätzlich wird die Prämierung noch durch ein separates Preisgeld belohnt.
Die Prämierung der Dorfläden des Jahres erfolgt auf der IGW, der internationalen grünen Woche in Berlin immer Mitte/Ende Januar.
Die Teilnahme beim 5 Sterne Projekt sowie die Teilnahme zum Dorfladen des Jahres ist unabhängig von einer Mitgliedschaft in unserem Verband!
Kategorie 10 jähriges erfolgreiches Bestehen: Wiesenfelder Dorfladen
Der Dorfladen Wiesenfeld wurde für 10 Jahre erfolgreiches Bestehen prämiert. Ihn zeichnet eine konstant gute Leistung über Jahre hinweg mit schwarzen Zahlen aus.
Kategorie Regionale Wertschöpfung: Dorfladen Deusmauer
Der Dorfladen in Deusmauer arbeitet auf einer Fläche von nur 80 Quadratmetern mit 40 regionalen Lieferanten zusammen und schafft und sichert somit Arbeitsplätze vor Ort und trägt zur Identität und Kultur der eigenen Region bei.
Durch Selbsthergestellte Produkte zieht er vielen Kunden an und trägt zur Wertschöpfung im Laden bei.
Kategorie Regionale Wertschöpfung: Dorfladen Hurlach
Der Dorfladen Hurlach erzielt mehr als 80 % seines Umsatzes mit regionalen Produkten und beteiligt sich am Projekt Oberlandkramer, das lokale Landwirte und Direktvermarkter fördert.
Kategorie Marketing, Werbung: Dorfladen Volkenschwand
Der Dorfladen in Volkenschwand wird von Frau Stadler mit sehr viel Herzblut geführt – dort Einzukaufen ist ein Erlebnis, das der Seele gut tut.
Neben zahlreichen hochwertigen Produkten von regionalen Kleinstbetrieben besitzt der Dorfladen eine wundervolle Käsetheke mit einer schönen Auswahl an Bio Käse Sorten, die das Herz jedes Käseliebhabers höher schlagen lässt.
Kategorie Teambildung: Walder Dorfladen
Der Walder Dorfladen führt zahlreiche Teambuilding-Maßnahmen durch, weißt trotz einer sehr effizienten Personalplanung eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit auf und fördert gleichzeitig eine positive Teamatmosphäre.
Kategorie Wirtschaftlichkeit: Retschter Lädchen
Das Retschter Lädchen hebt sich dadurch hervor, dass von Beginn an die Bezahlung über Mindestlohn erfolgt und der Einsatz von Ehrenamtlichen nahezu nicht stattfindet. Trotz dieser Rahmenbedingungen, oder vielleicht gerade deshalb, verzeichnet das Retschter Lädchen seit dem ersten vollständigen Geschäftsjahr positive Ergebnisse.
Gold Dorfladen des Jahres 2025 sind:
Retschter Lädchen, Retzstadt
Dorfladen Volkenschwand
Wiesenfelder Dorfladen
Dorfladen Deusmauer
Dorfladen Hurlach
Walder Dorfladen
Gold Dorfladen des Jahres 2024 sind:
Kommunmarkt Hohenfels
Kramerei am Kreisel, Dorfen
s´Dorfgschwätz, Burggen
Walder Dorfladen
Julbacher Dorfladen
Gold Dorfladen des Jahres 2023 sind: