Die nächsten Termine:
Präsenzseminar: Führen mit Verständnis – Das DiSG®-Modell als Schlüssel zu besserer Führung (Aidhausen)
Juli 14 @ 12:00 - 17:00 at Dorfladen AidhausenPräsenzseminar: Führen mit Verständnis – Das DiSG®-Modell als Schlüssel zu besserer Führung (Rot a.d. Rot)
Juli 16 @ 12:00 - 17:00 at Dorfladen Rot a.d. RotOnline Erfahrungsaustausch: Postfiliale im Dorfladen – Chance oder Herausforderung?
Juli 29 @ 19:00 - 20:30 at OnlineOnline-Dorfladen-Gründerseminar (kostenlos für alle Interessenten!)
August 5 @ 19:00 - 20:30 at OnlineOnline-Dorfladen-Gründerseminar (kostenlos für alle Interessenten!)
September 16 @ 19:00 - 20:30 at OnlineFachvortrag: Schapfl-Kasse – Funktionen, Tipps & Tricks aus der Praxis
September 30 @ 19:30 - 20:30 at OnlineOnline-Dorfladen-Gründerseminar (kostenlos für alle Interessenten!)
Oktober 21 @ 19:00 - 20:30 at OnlineFachvortrag: Betriebswirtschaftliche Kennzahlen & Inventur im Dorfladen – verständlich & praxisnah inkl. Vorstellung des ICE-Tools
November 12 @ 19:00 - 20:30 at Online
Über das Netzwerk
Der Bundesverband ist mit über 300 Mitgliedern die mitgliederstärkste Vereinigung von Bürger- und Dorfläden in Deutschland. Formal steht hinter dem Verein das bereits 1995 gegegründete Dienstleistungsnetzwerk für Dorfläden.
Ziel des Netzwerkes ist es, insbesondere kleine Bürger- und Dorfläden in den wichtigsten fachlichen Fragen professionell zu begleiten, den Erfahrungsaustausch untereinander zu stärken und deren Interessen gegenüber der Politik und den Verbänden zu vertreten.
Der Dorfladen in Bayern – Leitfaden für Gründung und Betrieb (PDF)
Kostenlose Publikation des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, hier gehts zum DownloadWeitere Neuigkeiten

1,166
Dorfladennetzwerk
Zusammenschluss von Bürger- und Dorfläden in Deutschland, um die Qualität zu steigern. Zusätzlich vertreten wir gemeinsam die Interessen der Bürger- und Dorfläden gegenüber der Politik.
💶 Mindestlohn steigt – was bedeutet das für unsere Dorfläden?
Ab 2026 soll der Mindestlohn auf 13,90 €, ab 2027 sogar auf 14,60 € steigen. Für viele Dorfläden ist das eine Herausforderung – aber auch eine Chance zur Weiterentwicklung. 💡![]()
📊 Die Läden, die unser Controlling-Tool ICE nutzen, sind in der Regel deutlich besser aufgestellt. Denn ICE der zeigt – noch lange vor der BWA und dem Jahresabschluss – wohin die wirtschaftliche Reise geht. Besonders hilfreich: der Mitarbeiterindex.![]()
👉 Wenn dieser passt, ist der Laden auf gutem Kurs. Wenn nicht, heißt das für uns nicht “Personal abbauen”, sondern: Abläufe hinterfragen, Effizienz steigern, Umsatzpotenziale heben.![]()
Wusstet ihr, dass die besten Dorfläden über 7.000 € Umsatz pro Quadratmeter im Jahr machen? Das ist mehr als so mancher große Player im LEH! 🏆![]()
📚 Tipps & Know-how bekommt ihr bei unseren:
✔️ Online-Stammtischen
✔️ Fachvorträgen
✔️ Präsenzseminaren
✔️ oder direkt im 1. Trainings- & Entwicklungszentrum für Dorfläden in Retzstadt!![]()
➡️ Seid dabei – damit euer Dorfladen nicht nur überlebt, sondern begeistert.
#Dorfläden #ICEControlling #Mindestlohn #ZukunftGestalten #Retzstadt #DorfladenStärken #WirFürsLand