Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Erfa Tagung in der OBERPFALZ – „Wenn das Leberkäsbrötchen sich rechnet!“ Kalkulation von Snacks, Sandwiches und Mittagessen für den wirtschaftlichen Erfolg im Dorfladen

September 24 @ 12:00 - September 25 @ 14:30

Erfahrungsaustausch, Workshop und Weiterbildung für aktive Dorfläden

Einladung zum regionalen Erfahrungsaustausch der Dorfläden im Raum OBERPFALZ

Am 24.09.25 & 25.09.25  laden wir Sie herzlich in den Dorfladen Hohenfels ein, um den regionalen Erfahrungsaustausch für Bürger- und Dorfläden in der Region fortzusetzen.

Willkommen sind alle, die Verantwortung für ihren Dorfladen tragen oder sich aktiv engagieren – ob als

  • Geschäftsführer:in
  • Markt- oder Ladenleitung
  • Mitglied eines Aufsichtsrats oder Beirats
  • oder als motivierte:r Mitarbeiter:in

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Kolleginnen und Kollegen aus der Region auszutauschen, Herausforderungen gemeinsam zu reflektieren und gute Ideen weiterzugeben.

Die Teilnahme ist für Dorfläden, die dem Bundesverband angehören, kostenfrei*.

Bundesverband der Bürger- und Dorfläden in Deutschland e. V.
Kempfenhauser Straße 11
82335 Berg
✉️ wimgroell@t-online.de
📞 0171 / 6847649

Im Seminar „Speisen kalkulieren – Wenn das Leberkäsbrötchen sich rechnet …“ lernen die Teilnehmenden, wie Snacks, belegte Brötchen und warme Gerichte im Dorfladen wirtschaftlich kalkuliert werden. Anhand praxisnaher Beispiele – vom einfachen Leberkäsbrötchen bis zum kompletten Mittagsteller – werden alle relevanten Schritte der Kalkulation verständlich vermittelt. Neben dem Wareneinsatz stehen auch Gemeinkosten, Zielaufschläge und realistische Verkaufspreise im Fokus. Ziel ist es, ein sicheres Gefühl für Deckungsbeiträge zu entwickeln und typische Kalkulationsfehler zu vermeiden.

Was erwartet Sie an den zwei Tagen?

Erfa-Tagung Grundprogramm

  1. Tag

12.00 Uhr:                                       Ankommen, kleiner Mittagsimbiss und Begrüßung
12:30 Uhr:                                       Veranstaltungsbeginn
13:00 – 15:00 Uhr                         Begrüßung und Kennenlernrunde
Betriebswirtschaftlicher Erfahrungsaustausch
Marktplatz der Ideen
15:30 – 16:00 Uhr                         Kaffeepause
16:00 – 18:00 Uhr                         Betriebsbesichtigung eines regionalen Partners
18:30 – 20:00 Uhr                         gemeinsames Abendessen

 

  1. Tag

07.30 Uhr:                                       Frühstück
08.30 Uhr:                                       Veranstaltungsbeginn
08:30 – 10:30 Uhr                         Leitthema „Wenn das Leberkäsbrötchen sich rechnet!“

Kalkulation von Snacks, Sandwiches und Mittagessen für den wirtschaftlichen Erfolg im Dorfladen       Frau Roswitha Boppeler

10:30 – 11:00 Uhr                         Kaffeepause
11:00 – 12:30 Uhr                         Store-Check 1. Teil (Marktbegehung vor Ort)
12:30 – 13:30 Uhr                         gemeinsames Mittagessen
13:30 – 14:30 Uhr                         Store-Check 2. Teil (Auswertung und Erfahrungsaustausch)
14:30                                               Seminarende

Seminarleitung: Herr Wolfgang Gröll

Nutzen Sie die Möglichkeit sich sehr praxisorientiert und informativ mit Ihren KollegInnen vor Ort auszutauschen. Viel Infos spannende Diskussionen und Spaß ist garantiert.
Bitte beachten Sie: die Anzahl der TeilnehmerInnen ist begrenzt! Anmeldeschluss ist der 30.08.25 – Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

*Seminargebühren: für Bürger- und Dorfläden kostenlos! Tagungsgetränke, Kaffee und Mittagessen können Sie gerne vor Ort käuflich erwerben, Übernachtung bitte in folgenden Hotels selbst (auf eigene Kosten) reservieren:

Infos Folgen

 Anmeldung über folgenden Link:

https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSfc09NtbvlkedrV74yrrRxY3khc_DXP1aOFbrA2Q0aZiC_f0A/viewform?usp=header

 

Details

Beginn:
September 24 @ 12:00
Ende:
September 25 @ 14:30

Veranstaltungsort

Dorfladen Hohenfels
Turmgasse 5
Hohenfels, Bayern 92366 Germany
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

Bundesverband der Bürger- und Dorfläden e.V.